Neverwinter
Alle
Patch Notes 21.04.2016
Abenteurer, hier sind die neuesten Neverwinter Patch Notes.
Von Fero April 21, 2016 07:01 AM

Patch Notes: NW.60.20160410a.3

Highlights

Spielbalance-Anpassungen an Kräften: April 2016

Wir haben Anpassungen an der Spielbalance vorgenommen, die sich auf verschiedene Klassen und Gegenstände auswirken. Im Folgenden sind nur die einzelnen Änderungen aufgeführt. Wenn ihr mehr über die dahinter stehenden Absichten und den Prozess erfahren wollt, dann solltet ihr euch diesen Thread anschauen:

Info-Thread: Anstehende Änderungen an Kräften/der Spielbalance

Falls ihr eines der Lostmauth-Setteile besitzt (Lostmauths Horn der Explosion, Halskette aus Lostmauths Hort oder Goldener Gürtel der uralten Macht), dann habt ihr nun die Möglichkeit, es bei der Antiquitätengelehrten neben dem Belohnungsagenten gegen ein Paket der gleichen Qualität einzutauschen.Das Paket enthält einen entsprechenden Gegenstand aus den folgenden Sets:

  • Splitter von Valindras Krone / Amulett der Gunst Valindras / Gürtel der Wache Valindras
  • Tiamats Sphäre der Hoheit / Amulett des Untergangs Tiamats / Schärpe Tiamats
  • Emblem der Seldarine / Mantel der Seldarine / Mächtiger Gürtel der Seldarine
  • Auge des Lathander / Lathanders Mantel / Mächtiger Gürtel Lathanders
  • Zauberzepter der kaiserlichen Hemmnis / Kaiserlicher Drachenmantel / Mächtiger kaiserlicher Bund der Ehre
  • Schwarzeis-Betrachter / Mantel des Schwarzeises / Mächtiger Gürtel des Schwarzeises

 

Bitte beachtet dabei, dass der Gegenstand, den ihr aus diesem Paket erhaltet, den ersten Rang der jeweiligen Qualität hat. Beispielsweise wird ein Artefakt von seltener Qualität stets Rang 30 haben, auch wenn der Spieler Lostmauths Horn der Explosion mit Rang 35 eingetauscht hat.

Bekanntes Problem: Gegenstände, auf die Rüstungsverstärkungskits angewendet wurden (z.B. Mächtiges Aktionspunktezugewinn-Juwel) können derzeit nicht eingetauscht werden. Wir arbeiten an einer Lösung und werden das Problem in einem späteren Update beheben. Der Austauschladen wird nicht schließen, solange dieses Problem noch besteht.

 

Änderungen an der Kampagne „Elemental Evil”

Wir haben den Handlungsstrang von „Elemental Evil“ modifiziert, sodass die Quests nun einem gelenkteren Ansatz folgen. Dabei wurden viele Hindernisse aus dem Weg geräumt, die den Fortschritt des Spielers beeinträchtigt haben.
Spieler können nun den Handlungsstrang von „Elemental Evil“ bestreiten, ohne auf Wachsamkeitsaufgaben warten zu müssen, während sie dabei gleichzeitig in einer völlig neuen Kampagne Fortschritte erzielen!
Spieler, die diese Inhalte bereits abgeschlossen haben, erhalten direkt Zugriff auf die neuen Kampagnensegen.

Wenn ihr mehr über diese Änderungen erfahren wollt, dann solltet ihr euch diesen Thread anschauen:

Info-Thread:Verbessertes Spielerlebnis auf den Stufen 60-70

 

Patch Notes

Inhalte und Umgebung

Elemental Evil

  • Die Zonen von „Elemental Evil“ wurden aktualisiert und bieten nun ein viel besseres Spielerlebnis auf den Stufen 60-70.
  • Die Erfahrung, die Spieler durch das Töten von Gegnern der Stufe 60 und höher erhalten, wurde deutlich erhöht.

 

Allgemein

  • Dämonische Heldenhafte Begegnungen: Dämonisches Ende: Dämonen kehren nun wie vorgesehen zu ihrem Ausgangspunkt zurück, wenn sie bei der Begegnung zu weit von diesem weggezogen wurden.
  • Ring des Grauens: Feldwebel Knox gibt nun korrekt darüber Auskunft, welche Belohnungen der Spieler für die jeweiligen angebotenen Instanzen erhält.
  • Ring des Grauens: Die Wettbewerbe „Fall der Mächtigen“, „Unbesehen“, „Diabolische Bande“, „Unaufhaltsame Kraft“ und „Zwangsarbeit“ wurden entfernt.
    Diese sollen durch die Dämonischen Heldenhaften Begegnungen in dieser Zone ersetzt werden.
  • Portobellos Spiel: Handwerkerwerkstatt: Spieler müssen nun mit den Türen interagieren, um durch sie hindurch zu schreiten.
  • Portobellos Spiel: Zielattrappen im Gasthaus Erdlochdämmerung lassen nun nicht länger Beute fallen, wenn der Spieler von dem Insignienbonus „Glück des Wanderers“ profitiert oder andere Effekte des Typs „Gegenstände finden“ auf ihm wirken.
  • Die Mantol-Derith-Minimap wurde aktualisiert.

 

Austausch von Lostmauths Hort

  • Spieler können nun die Antiquitätengelehrte Sarrah Raqel neben dem Belohnungsagenten in Protector’s Enclave antreffen.
  • Bei Sarrah können Spieler Lostmauths Horn der Explosion, die Halskette aus Lostmauths Hort und den Goldenen Gürtel der uralten Macht eintauschen und dabei ein Paket mit einem Gegenstand der gleichen Qualität für den jeweiligen Gegenstandsplatz erhalten. Ein Charakter kann jeweils ein Exemplar von jedem dieser Gegenstände eintauschen.
  • Das Paket gewährt Spielern die Wahl zwischen einem entsprechenden Gegenstand der folgenden Sets:
    • Splitter von Valindras Krone / Amulett der Gunst Valindras / Gürtel der Wache Valindras
    • Tiamats Sphäre der Hoheit / Amulett des Untergangs Tiamats / Schärpe Tiamats
    • Emblem der Seldarine / Mantel der Seldarine / Mächtiger Gürtel der Seldarine
    • Auge des Lathander / Lathanders Mantel / Mächtiger Gürtel Lathanders
    • Zauberzepter der kaiserlichen Hemmnis / Kaiserlicher Drachenmantel / Mächtiger kaiserlicher Bund der Ehre
    • Schwarzeis-Betrachter / Mantel des Schwarzeises / Mächtiger Gürtel des Schwarzeises
  • Bitte beachtet dabei, dass der Gegenstand, den ihr aus diesem Paket erhaltet, den ersten Rang der jeweiligen Qualität hat. Beispielsweise wird ein Artefakt von seltener Qualität stets Rang 30 haben, auch wenn der Spieler Lostmauths Horn der Explosion mit Rang 35 eingetauscht hat.

 

 

Kampf und Kräfte

Klassen und Balance

  • Glaubenskleriker
    • Glaubensklerikern wurde eine Neuverteilung ihrer Talente gewährt.
    • Talente: Geschenk der Hast: Gewährt nun Aktionspunkte im Verlauf von 5 Sekunden anstatt sofort. Wenn ein Spieler bereits von „Geschenk der Hast“ profitiert, wird eine weitere Anwendung die Wirkungsdauer erneuern.
    • Talente: Geschenk der Hast: Der Empfänger erhält nun ein Buffsymbol, anstatt dass bei jeder Anwendung Kampf-Gleittext angezeigt wird.
    • Talente: Geschenk der Hast: „Geschenk der Hast“ wird nun nicht länger unter bestimmten Umständen nicht auf den Wirkenden angewendet, wenn dieser „Heilendes Wort“ wirkt.
    • Beschleunigendes Licht: Alle 4 Ränge dieser Kraft funktionieren nun wieder wie vorgesehen.
    • Heilendes Wort: Diese Kraft wird nun im stark verwinkelten Gelände verlässlicher ihr Ziel finden.
    • Heilendes Wort: Der Tooltip dieses Buffs gibt nun korrekt darüber Auskunft, was diese Kraft bewirkt, wenn sie im Göttlichkeitsmodus eingesetzt wird.
    • Heilendes Wort: Diese Kraft generiert nun stets dieselbe Menge an Aktionspunkten, unabhängig von der Zahl der getroffenen Ziele.
      • Zuvor generierte sie weitaus mehr Aktionspunkte als beabsichtigt, wenn sie mehrere Ziele getroffen hatte.
      • Der Grundwert an Aktionspunkten, die durch diese Kraft generiert werden, wurde um 20% erhöht.
    • Göttliches Leuchten: Der Tooltip wurde leicht verändert, um ihn verständlicher zu machen. Zudem wurden den Buffs und Debuffs Tooltiptexte hinzugefügt.
    • Göttliches Leuchten: Gibt nun nicht länger fälschlicherweise darüber Auskunft, dass der Effekt 3-mal gestapelt werden kann, wenn er im Göttlichkeitsmodus gewirkt wird.
  • Beschützender Kämpfer
    • Der Beschützende Kämpfer erhält nun nicht länger alle 20 Sekunden einen 20%igen Schadensbuff für 1 Sekunde.
    • Markieren: Fixiert den Anwender nicht länger auf der Stelle, wenn es aktiviert wird. Kann nun beim Blocken aktiviert werden. Die Animation wurde geändert, um mit dieser neuen Funktionsweise zusammenzupassen.
    • Stechen & Schildhieb: Die Skalierung dieser Kräfte wurde nicht aktualisiert, als wir den 4. Rang für Kräfte hinzugefügt haben. Dies wurde nun behoben, sodass diese zwei Fähigkeiten nun ein wenig mehr Schaden verursachen.
    • Stechen: Die Aktivierungszeit wurde von 1,2 Sek. auf 1 Sek. verringert. Dadurch verursacht diese Kraft nun circa 20% mehr Schaden pro Sekunde. Dies bedeutet außerdem auch, dass jeder einzelne Treffer etwas weniger Aktionspunkte generiert, aber insgesamt bleibt die durchschnittliche Menge an Aktionspunkten, die über die Zeit generiert werden, ungefähr gleich.
    • Schildhieb: Die Aktivierungszeit wurde von 1 Sek. auf 0,9 Sek. verringert. Der Schaden wurde um etwa 14% erhöht. Als Folge dieser beiden Änderungen verursacht diese Kraft nun circa 27% mehr Schaden pro Sekunde. Dies bedeutet außerdem auch, dass jeder einzelne Treffer etwas weniger Aktionspunkte generiert, aber insgesamt bleibt die durchschnittliche Menge an Aktionspunkten, die über die Zeit generiert werden, ungefähr gleich.
    • Vernichtender Schub: Die Aktivierungszeit jeder der 3 Angriffe in der Kombo wurde verringert. Dadurch verursacht die Kombo nun etwa 16% mehr Schaden pro Sekunde. Dies bedeutet außerdem auch, dass jeder einzelne Treffer etwas weniger Aktionspunkte generiert, aber insgesamt bleibt die durchschnittliche Menge an Aktionspunkten, die über die Zeit generiert werden, ungefähr gleich.
    • Vernichtender Schub: Heilt nun bei jedem Schwung des Angriffs. Der erste Schwung heilt für ein Viertel der Menge des letzten Schwungs und der zweite Schwung heilt für die Hälfte der Menge des letzten Schwungs. Höhere Ränge dieser Kraft steigern nun auch die Heilung.
    • Doppelschlag: Die Gesamtaktivierungszeit der Kombo wurde von 2,41 Sek. auf 2,25 Sek. verringert. Der Schaden des dritten Treffers wurde um etwa 33% erhöht. Als Folge dieser beiden Änderungen verursacht diese Kombo nun circa 20% mehr Schaden pro Sekunde. Dies bedeutet außerdem auch, dass jeder einzelne Treffer etwas weniger Aktionspunkte generiert, aber insgesamt bleibt die durchschnittliche Menge an Aktionspunkten, die über die Zeit generiert werden, ungefähr gleich.
    • Doppelschlag: Der Wirkungsbereich dieser Kraft ist nun kegelförmig und hat nicht länger die Form eines kurzen Zylinders. Außerdem muss der Spieler nun nicht länger einem gültigen Ziel gegenüberstehen, wodurch er eine größere Kontrolle darüber erhält, was er mit dieser Kraft trifft.
    • Eiserne Flut: Die Aktivierungszeit wurde von 1,125 Sek. auf 1 Sek. verringert. Dadurch verursacht diese Kraft nun circa 12% mehr Schaden pro Sekunde. Dies bedeutet außerdem auch, dass jeder einzelne Treffer etwas weniger Aktionspunkte generiert, aber insgesamt bleibt die durchschnittliche Menge an Aktionspunkten, die über die Zeit generiert werden, ungefähr gleich.
    • Wegschleudern: Verringert nun den Schaden, den das Ziel verursacht, 5 Sek. lang um 10%. Die Wirkungsdauer wird mit jedem Rang um 1 Sek. erhöht.
  • Wachsamer Waldläufer
    • Stille des Waldes: Der sich auf die Kamera auswirkende Aspekt des visuellen Effekts dieser Kraft betrifft nun nur noch den Spieler, der die Kraft einsetzt.
  • Eidgebundener Paladin
    • Eidgebundenen Paladinen wird eine vollständige Neuverteilung ihrer Kräfte und Talente gewährt.
    • Der Eidgebundene Paladin erhält nun nicht länger alle 20 Sekunden einen 20%igen Schadensbuff für 1 Sekunde.
    • Göttlicher Beschützer: Die Wirkungsdauer wurde von max. 20 Sek. auf 3 Sek. plus 1 Sek. pro zusätzlichem Rang, also maximal 6 Sek., verringert.
    • Göttlicher Beschützer: Verringert nun, während es aktiv ist, jeglichen erlittenen Schaden um 50% (anstatt 80%).
    • Heldenmut: Die Wirkungsdauer wurde von max. 20 Sek. auf 4 Sek. plus 2 Sek. pro zusätzlichem Rang, also maximal 10 Sek., verringert.
    • Schild des Glaubens: Die Wirkungsdauer wurde von max. 24 Sek. auf 6 Sek. plus 2 Sek. pro zusätzlichem Rang, also maximal 12 Sek., verringert.
    • Schild des Glaubens: Verringert nun jeglichen erlittenen Schaden um 30% (anstatt 50%) und erhöht die erhaltene Heilung um 30% (anstatt 20%).
    • Aura der Vergeltung: Der Schaden, der durch dieses Klassenmerkmal ausgelöst werden kann, zählt nicht länger als Schaden durch frei verfügbare Kräfte.
    • Bindender Eid: Der Tooltip wurde leicht verändert, um ihn prägnanter und leichter verständlich zu machen.
    • Bindender Eid: Die Höhe des Schadens, der am Ende der Wirkungsdauer anderen Zielen zugefügt wird, kann nicht länger die Menge der maximalen Trefferpunkte des Paladins übersteigen.
    • Talente: Echos des Lichts: Diese Wirkung kann nun nur noch einmal alle 15 Sek. auftreten. Die Chance auf eine Auslösung steigt nun nicht länger im Verborgenen an, wenn der Spieler mehrere Ziele trifft. Die Chance auf eine Auslösung wurde von 1/2/3/4/5% auf 2/4/6/8/10% erhöht.
  • Vernichtender Hexenmeister
    • Plagensturm: Diese Kraft kann nun nicht länger bei jedem Tick „Lostmauths Rache“ auslösen.
      Sie kann „Lostmauths Rache“ weiterhin beim ersten Treffer auslösen.
    • Plagensturm: Trifft nun alle Ziele beim ersten Tick, anstatt nur das Hauptziel zu treffen.
  • Trickserschurke
    • Mutausmerzer: Der sich auf die Kamera auswirkende Aspekt des visuellen Effekts dieser Kraft betrifft nun nur noch den Spieler, der die Kraft einsetzt.

 

Gefährten

  • Schattendämon: Der Aktive Bonus dieses Gefährten bewirkt nun nicht länger, dass sein Besitzer in periodischen Abständen in den Kampf versetzt wird.

 

Feinde

  • Burg Never: Orcus kann nun erst einige Sekunden nach dem Beginn des Kampfes „Finger des Todes“ einsetzen.

 

Gegenstandskräfte

  • Lostmauths Hort: Der von dem Setbonus „Lostmauths Rache“ verursachte Schaden skaliert nicht länger mit Schadensboni. Der Setbonus verursacht nun wie vorgesehen und im Tooltip angegeben Waffenschaden.
  • Templar-Setbonus des Taktischen Magiers: Der Tooltip wurde verändert, um verständlicher zu sein.

 

Gegenstände und Wirtschaft

Allgemein

  • Leuchtfeuer von Simril: Werden sechs Stapel des Buffs „Laternenfänger“ aufgebaut, dann gewährt das Artefakt nun wie vorgesehen die gesamte Menge an Kraft, wie sie im Tooltip angegeben ist.
  • Schwarzeis-Formen: Während des 2×-Berufe-Ereignisses gibt es nun eine „Schwarzeis-Schmiede aufwerten“-Aufgabe zum halben Preis (von Rang 4 auf Rang 5).
  • Blutkristall-Rabenschädel: Der Tooltip dieses Gegenstandes wurde aktualisiert, um darüber Auskunft zu geben, dass er nun einen Schild anstatt vorübergehende Trefferpunkte gewährt.
  • Festungsbelagerung: Bei diesem PvP-Modus erhalten Spieler nun wie vorgesehen ein Siegel des Triumphs, wenn sie dabei ihren ersten PvP-Sieg des Tages erringen.
  • Der Kopfgeldverwalter im Ring des Grauens tauscht nun wie vorgesehen Vorkämpferscheine gegen Onyxfragmente.
  • Der Tooltip der Siegel des Triumphs gibt nun wie vorgesehen darüber Auskunft, dass diese beim ersten PvP-Sieg des Tages erhalten werden können.

 

Verzauberungen

  • Grauen
    • Verringert nun wie vorgesehen auch die Schadensresistenz von Monstern. Der Debuff hat nun auch das korrekte Symbol.
    • Der Debuff und die Zeitschadenswirkung, die durch diese Kraft verursacht werden, wirken nun wie angegeben 4 Sek. lang (anstatt 3 Sek.).
    • Die Zeitschadenswirkung ist nun nicht länger stapelbar. Stattdessen wurde der Schaden pro Tick verdoppelt. Wird der Zeitschaden erneut angewendet, bleibt der Tick-Timer unverändert, wohingegen die Dauer verlängert wird.
    • Die zusätzlichen 4% an Schadensresistenzverringerung, die von Rang 11 und 12 gewährt werden sollen, werden nun auch tatsächlich gewährt.
    • Der Tooltip wurde überarbeitet, um nun besser darüber Auskunft zu geben, wie diese Verzauberung funktioniert.
  • Schattenverhüllt
    • Die Stapel werden nun wie vorgesehen zurückgesetzt, wenn der Spieler einen Angriff erfolgreich durch Robustheit ablenkt.
    • Jedes Mal, wenn der Spieler einen Stapel generiert, wird die Wirkungsdauer des gesamten Stapels erneuert.
    • Die durch Rang 12 gewährte Unsichtbarkeit unterliegt nun wie vorgesehen ihrer 30-sekündigen Abklingzeit.

 

Reittiere, Insignien und Insignienboni

  • Nobles Amphail-Ross: Dieses Reittier behält nun wie vorgesehen den Namen „Nobles Amphail-Ross“, auch wenn der Spieler es an sich bindet.
  • Flegelschnecke: Die Aktive Kraft dieses Reittiers gibt nun wie vorgesehen darüber Auskunft, wie viel Schaden sie verursacht.
  • Kameradschaft/Freundschaft des Beschützers: Der Tooltip gibt nun wie vorgesehen darüber Auskunft, wie viel Kraft und Verteidigung der Spieler erhält, wenn dessen Gefährte angreift. Weiterhin gewähren zusätzliche Stapel nun nicht mehr länger Bonuskraft basierend auf der Bonuskraft, die diese Fähigkeit bereits gewährt hat.
  • Hingabe des Schäfers: Die verkürzte Version des Tooltips im Stall lautet nun „Wenn Ihr eine tägliche Kraft einsetzt …“ anstelle von „Wenn Ihr ein Artefakt verwendet …“.

 

Berufe                                           

  • Erkunderknoten gewähren nun die doppelte Menge an meisterhaften Werkmaterialien während der 2×-Berufe-Ereignisse.
  • Führung: Astraldiamanten sind nun nicht länger Bestandteil der Belohnungen für die folgenden seltenen Berufsaufgaben: Karte zu einem unbekannten Ort folgen, Feindliche Festung überfallen und Große Mineralkonzession finden.

 

Benutzeroberfläche

Interaktionen

  • Nicht wiederholbare Quests mit Kampagnenanforderungen, wie zum Beispiel das vierte Kapitel der Kampagne „The Maze Engine“, haben nun wie vorgesehen graue Titel anstatt gelbe.
  • Spieler über Stufe 20 können nun Ausrufezeichen für Quests sehen, die bis zu 10 Stufen (erhöht von 5 Stufen) unter der ihren liegen.

 

Reittiere

  • Wird eine Dropdown-Schaltfläche für Insignienplätze angeklickt, ohne dass eine passende Insignie vorhanden wäre, dann gibt der Text nun korrekt darüber Auskunft, wo Insignien gefunden werden können.

 

Wartelisten

  • Wartelistengruppen, die die Option „Wartelistengruppe zusammenhalten …“ ausgewählt haben, können nun wie vorgesehen Wartelisteninstanzen beitreten.
  • Wenn ein Spieler in einer Warteliste wartet, die ungültig wird, bevor sie eine Einladung versendet (z.B. Demogorgon oder Tiamat), dann wird das Kontrollkästchen der Warteliste nun schneller wieder freigegeben.
  • Wenn die Warteliste besonders lang ist, dann werden in der Wartelisten-Benutzeroberfläche nun nicht länger doppelte Bildlaufleisten angezeigt.

 

Veredelung

  • Im Platz für Schutze wird nun angezeigt, wie viele der eingesetzten Schutze der Spieler in seinem Inventar hat.
  • Wird ein Gegenstand ohne Schutz aufgewertet, dann enthält die Bestätigungsaufforderung nun Text in roter Farbe, um dies deutlicher von der Aufforderung bei einer Aufwertung mit Schutz abzuheben.