Hilfe für Neverwinter
- Allgemeines
- Features
- Steuerung
- Währungen
- Tipps
- Kontaktinfo
Beide Geschlechter sind in Neverwinter gleichwertig vertreten. Die Wahl des Geschlechts beeinflusst lediglich das Aussehen des Charakters, wie die visuelle Darstellung der Ausrüstung oder Kleidungsstücke.
Unter den vielen Rassen, die in Faerûn ihre Heimat haben, gibt es einige, die sich dazu entschlossen haben, zusammen zu leben – oder zumindest einander zu akzeptieren. Jede Rasse verfügt über seine eigenen Rassenmerkmale und verschiedene Boni für die Attributwerte. Derzeit ist es möglich, sein Abenteuer als Mensch, Zwerg, Elf, Halbling, Halb-Elf, Halb-Ork, Drow, Tiefling und Drachengeborener zu bestreiten.
Die Klasse des Charakters bestimmt, welche Kräfte und Ausrüstung er sich zu Nutzen machen kann. Der Beschützende Kämpfer und der Zweihandwaffenkämpfer verlassen sich auf ihre Muskeln, um ihre Gegner zu bewältigen. Der Trickserschurke und der Wachsame Waldläufer machen sich Raffinesse und scharfe Klingen zu Nutze. Der Taktische Magier und der Glaubenskleriker haben die Magie gemeistert, um Feinde zu besiegen beziehungsweise Verbündete zu heilen. Der Eidgebundene Paladin kann Verbündete heilen oder schützen. Der Vernichtende Hexenmeister verflucht seine Feinde oder unterstützt seine Gruppe.
Die Attributwerte wirken sich auf Talente und Kräfte des Charakters aus. Stärke, Konstitution, Geschicklichkeit, Intelligenz, Weisheit und Charisma werden von den Klassen auf unterschiedliche Art und Weise genutzt, einige davon sind für die eine Klasse wichtiger als für die andere. Alle 10 Stufen kannst du einen oder manchmal sogar mehrere Werte permanent verbessern.
Bevor du dein Abenteuer beginnst, kannst du über das Aussehen deines Charakters auf vielfältige Art entscheiden. Passe den Körperbau oder die Hautfarbe nach Wunsch an, ändere die Haarfarbe und frisiere ihn um, selbst Tattoos und Kriegsnarben stehen zur Verfügung. Aber wähle mit Bedacht, denn eine Änderung nach der Erstellung wird teuer.
Zu guter Letzt kannst du deinem Charakter eine Hintergrundgeschichte verleihen. Wähle einen von vielen Heimatorten entlang der Schwertküste und entscheide dich, welcher Gottheit dein Charakter folgt. Diese Optionen sind ästhetischer Natur und wirken sich nicht auf das Spielerlebnis aus.
Als Abenteurer in Faerûn wirst du eine Vielzahl an Bewohnern der Schwertküste kennenlernen, die sehr wahrscheinlich die Hilfe von jemandem mit deinen Fähigkeiten brauchen können. Ein gelbes Ausrufezeichen [!] in Diamantform über dem Kopf einer Person deutet an, dass sie eine Quest für dich parat hat. Auf einer Quest musst du Gegner besiegen, Güter einsammeln oder Gebiete erkunden, bevor du sie für deine Belohnung abschließen kannst. Ein graues Ausrufezeichen [!] bedeutet, dass eine Quest auf dich wartet, du jedoch noch einige Voraussetzungen nicht erfüllst.
Dein Questbuch hält all deine Heldentaten in Neverwinter fest. Sobald du eine neue Quest erhältst, wird sie in deinem Buch vermerkt, sodass du später erneut die Konversation mit dem Auftraggeber durchlesen kannst. Zudem ermöglicht es dir, deine Quests zu organisieren, du kannst entscheiden, welche du derzeit aktiv verfolgen möchtest. Dabei hilft der Quest-Tracker Ziele im Auge zu behalten, ohne das Questbuch öffnen zu müssen.
Der Questpfad stellt ein Hilfsmittel dar, der dir dabei hilft, dich in der Welt zurechtzufinden. Die Quest an der Spitze des Quest-Trackers ist automatisch deine Primäraufgabe und der Questpfad führt dich dann zu dem entsprechenden Zielgebiet. Über das Questbuch kannst du jeder Zeit ändern, welche Quest verfolgt werden soll und somit auch den Questpfad anpassen. Wenn dir dieses Hilfsmittel nicht gefällt, kannst du es natürlich auch deaktivieren.
Sobald eine Quest abgeschlossen werden kann, erscheint ein gelbes Fragezeichen [?] in Diamantform über dem Kopf einer Person und du kannst dir deine Belohnung bei ihr abholen. Ein graues Fragezeichen [?] bedeutet, dass du die Aufgabe noch nicht erfüllt hast und somit rückt die Person auch noch keine Belohnung raus. Die meisten Quests beginnen und enden bei der gleichen Person, aber manchmal unterscheidet sich auch der Auftraggeber und -belohner. Einige Quests schließen sich automatisch ab, sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, andere müssen aktiv abgegeben werden.
Auf den Stufen 10, 20, 40, 50 und 70 kann sich dein Charakter die gesammelte Erfahrung aus den Abenteuern zu Nutze machen und seine Attributwerte verbessern. Dieser Bonus, den du zwei von den sechs Attributwerten zuschreiben kannst, kräftigt dauerhaft alle Statistiken, die mit diesem Attribut in Verbindung stehen. Auf den Stufen 30 und 60 erhältst du einen Attributpunkt auf alle sechs Werte.
Kräfte sind die Hauptangriffe deines Charakters in Kämpfen. Eine Kraft kann eine Vielzahl von Effekten haben: Schaden verursachen, Gesundheit wiederherstellen, Verbündete schützen, Schwächen an Gegnern aufdecken und vieles mehr. Die verfügbaren Kräfte hängen von der Klasse und der Charakterstufe ab. Jedes Mal, wenn sich deine Stufe erhöht, erhältst du einen zusätzlichen Kraftpunkt, den du dazu verwenden kannst, neue Kräfte zu lernen oder eine bestehende aufzuwerten.
Dies wird auch „Aufleveln“ genannt, was zudem jeweils eine Reihe neuer Vorteile gewährt. Diese Vorteile sind sogenannte Talente, deren Auswahl ebenfalls von deiner Klasse abhängen. Jede Stufe zwischen 10 und 29 gewährt dir einen heroischen Talentpunkt, um heroische Talente aufzuwerten. Ab Stufe 30 bekommst du Vorbild-Talentpunkte, die für die mächtigeren Vorbild-Talente ausgegeben werden können.
Sobald dein Charakter Stufe 30 erreicht, musst du einen Vorbildpfad wählen. Der Vorbildpfad ist eine Spezialisierung deiner Klasse und schaltet bestimmte Kräfte und Talente frei. Nehmen wir als Beispiel den Beschützenden Kämpfer, bei dem man zwischen dem Eisernen Vorkämpfer, der sich komplett auf Verteidigung konzentriert, oder dem Schwertmeister, der die Offensive bevorzugt, auswählen kann.
Dein Charakterbogen listet dir die Grundinformationen auf, mit denen du die Gesamtstärke deines Charakters einschätzen kannst. Ausrüstung, Attribut- und Kampfwerte sind hier zu finden. Die unterschiedliche Ausrüstung wirkt sich auf deine Werte aus, je nachdem wie gut ist. Dieses Menü ermöglicht dir, Ausrüstung in den entsprechenden Platz zu legen, das Aussehen der Rüstung zu ändern und deine Werte und Attribute einzusehen.
All deine Beute und andere Gegenstände, die du auf deinem Abenteuer eingesammelt hast, landen in deinem Inventar. Die meisten Gegenstände, wie Ausrüstung und Verbrauchsgüter, findest du in deinem Hauptinventar, das durch zusätzliche Taschen erweitert werden kann. Dein Geld, Gewölbesiegel und andere Währungen werden separat als Vermögen gesammelt. Sowohl Herstellungsgegenstände für Berufe als auch passive Gefährten haben ebenfalls ihren eigenen Inventarplatz.
Bei der Erkundung der Welt wirst du stets neue und bessere Ausrüstung finden. Das Spiel vergleicht deine derzeitige Ausrüstung mit deinen neuen Funden und markiert eines davon als „Empfohlener Gegenstand“. Besonders am Anfang sollte dies eine große Hilfe für dich darstellen, jedoch liegt die Qual der Wahl letztendlich bei dir.
Du wirst in Neverwinter mit vielen anderen Spielern und deren Charakteren in Kontakt kommen. Spieler, mit denen dir das Spielen Spaß gemacht hat, kannst du zu deiner Freundesliste hinzufügen, wobei der Accountname gespeichert wird. Wenn du mit anderen Spielern interagierst, wird dir die Namensgebung aus Charakter- und Accountnamen auffallen. Sie setzt sich wie folgt zusammen: [Charactername@Account]. Der Charaktername hängt von dem eingeloggten Charakter des Spielers ab, wobei sein Account jedoch immer gleich ist.
Manchmal werden die Herausforderungen in Neverwinter für einen Spieler alleine zu groß sein, sodass es von Vorteil (manchmal sogar notwendig) ist, sich in einer Gruppe zusammenzufinden. Unter Gruppen versteht man einige Spieler, die sich zusammengeschlossen haben, um Erlebnisse und Beute miteinander zu teilen. Wenn du auf andere Spieler triffst, kannst du sie in deine Gruppe einladen oder sie bitten, dich in ihre Gruppe einzuladen. Gruppen sind keine dauerhaften Bündnisse und können nach Wunsch aufgelöst oder verlassen werden.
Neben der Erkundung auf eigene Hand, erwarten dich Herausforderungen, die speziell auf eine Gruppe von Abenteurern ausgelegt sind. Du kannst dich über das Hauptmenü für Gewölbe, Gefechte und PvP-Arenen anmelden und an Ereignissen teilnehmen, die für deinen Charakter zugänglich sind.
Über den Tag hinweg gibt es Ereignisse, an denen du für zusätzliche Belohnungen teilnehmen kannst. Die Berufsereignisse gewähren zusätzliche Berufsgegenstände von Fähigkeitenknoten. Die Gefechtsereignisse belohnen dich mit Rohastraldiamanten für erfolgreiche Gefechte. Das Arena-PvP-Ereignis ermöglicht 150%igen Ruhmgewinn nach Schlachten. Das Ereignis Gewölbeerkundung schaltet eine besondere Schatztruhe am Ende eines Gewölbes frei.
Wie die Charakterklassen werden auch Gefährten in verschiedene Arten unterteilt. Verteidiger-Gefährten absorbieren Angriffe und richten die Aufmerksamkeit der Feinde weg von dir und auf sich. Taktiker-Gefährten verfügen über Massenkontrolleffekte und gewähren mehr als nur Schaden. Stürmer-Gefährten sind in der Lage, den höchsten Schaden auszuteilen. Anführer-Gefährten helfen dir und deiner Gruppe mit schützenden und heilenden Kräften. Verstärker-Gefährten kämpfen nicht aktiv, sondern verbessern deine Attribute.
Deine Gefährten sammeln Erfahrung und leveln auch wie dein Charakter auf. Sobald ein Gefährte gerufen wurde, erhält er einen Prozentsatz der Erfahrungspunkte, die du sammelst. Sobald er ausreichend Erfahrung gesammelt hat, kannst du ihn ins Training schicken und aufleveln. Jeder Gefährte besitzt einen anderen Maximalrang, je nach Qualität. Sobald er den Maximalrang erreicht hat, kann die Qualität mit Astraldiamanten oder Rangmarken für Gefährten aufgewertet werden.
Sobald dein Gefährte ausreichend Erfahrung zum Aufleveln gesammelt hat, muss er ins Training. Währenddessen kann er nicht gerufen oder auf passiv gesetzt werden. Ebenfalls ist es dann nicht möglich, Ausrüstung oder Runensteine zu wechseln. Die Dauer des Trainings erhöht sich mit jedem Rang. Mit Astraldiamanten kann dies beschleunigt werden.
Jeder Gefährte verfügt über einen aktiven Gefährtenbonus, der Spieler und anderen Gefährten nützt. Jeder Bonus ist verschieden und effektiv, solange sich der Gefährte in einem Aktiven Gefährtenplatz befindet. Wenn die Qualität eines Gefährten aufgewertet wird, erhöht sich zudem der Effekt des aktiven Bonus. Alle Charaktere verfügen zu Beginn über 3 aktive Gefährtenplätze, erhalten einen zusätzlichen Platz auf Stufe 30 und einen weiteren auf Stufe 60.
Während deines Abenteuers wirst du auf eine Vielzahl von Gefährten treffen. Es ist nicht möglich, immer alle aktiv zu haben, sodass du einige auf passiv setzten musst. Passive Gefährten behalten Rang, Namen und Runensteine bei und bleiben so lange in deinem Inventar, bis sie wieder aktiv sind. Passive Gefährten behalten jedoch nicht ihre Ausrüstung, bekommen keine Erfahrung oder können ins Training geschickt werden.
Berufe stellen eine großartige Möglichkeit dar, Ausrüstung oder andere Gegenstände herzustellen, die deinen Charakter weiterbringen oder mit anderen Spielern getauscht werden können. Es gibt vier Arten von Rüstungsherstellung: Schneideraufgaben stellen Stoffrüstungen her, mit Lederarbeit werden Fell- und Lederrüstungen produziert, Kettenschmieden konzentriert sich auf Ketten- und Schuppenrüstungen und Plattenschmieden entsprechende Plattenrüstungen. Um Waffen herzustellen, kannst du dank Waffenschmieden Bögen und Klingen schmieden, während Kunstwerk magische Sphären und heilige Symbole und Juwelenschleifen Ringe und Halsketten hervorbringt. In Führung warten viele langläufige Aufgaben, die Belohnungen wie Erfahrung und Reichtum einbringen. Mit Alchemie könnt ihr eine Vielzahl an Tränken und Elixieren herstellen und Berufsmaterialien in andere umformen.
Werkmaterialien sind die Grundlagen, um Berufsaufgaben durchzuführen. Material aller Arten kann in Fertigkeitsknoten, in Schatzkisten und von Feinden erbeutet werden. Die benötigte Art und Anzahl unterscheidet sich je nach Beruf und Aufgabe, einige davon können von Arbeitern für dich gesammelt werden.
Ressourcen werden ebenfalls benötigt, um Aufgaben durchzuführen. Im Unterschied zu Materialien jedoch, werden sie normalerweise nicht dabei aufgebraucht. Es gibt zwei Arten an Ressourcen: Arbeiter und Werkzeuge. Arbeiter verringern die Dauer für eine Aufgabe, während die Werkzeuge die Qualität der Belohnung beeinflussen. Sollte eine Berufsaufgabe zusätzliche Plätze für weitere Ressourcen anbieten, erhöhen Werkzeuge und Arbeiter die Boni, die die Aufgabe gewährt.
Berufsaufgaben benötigen Zeit, von Sekunden bis hin zu Stunden. Die Qualität des Arbeiters entscheidet, wie viel schneller eine Aufgabe abgeschlossen wird und während einer Aufgabe werden Ressourcen und Materialien nicht zugänglich. Die Aufgaben laufen auch weiter, wenn du ausgeloggt bist. Du kannst zudem jede Berufsaufgabe umgehend abschließen, wenn du ausreichend Astraldiamanten dafür aufbringst.
Verzauberungen, Runensteine, Artefakte und Artefaktausrüstung können durch Veredelung verbessert werden. Die Veredelung macht sich die magische Energie dieser Gegenstände zu Nutze und speist sie in Gegenstände ein, um sie mächtiger werden zu lassen.
Verzauberungen, Runensteine oder Edelsteine wie Perlen und Peridots gewähren Veredelungspunkte für die gewünschte Aufwertung. Sobald die Leiste der Veredelungspunkte für eine Verzauberung oder einen Runenstein (oder die Rangleiste für Artefakte oder Artefaktausrüstung) voll ist, kann der Gegenstand aufgewertet werden.
Dazu werden jedoch noch einige weitere Reagenzien benötigt, damit der Vorgang abgeschlossen werden kann. Die Aufwertung ist kein garantierter Prozess und die Erfolgschance verringert sich enorm, je höher der Rang/das Level wird. Bei einem Fehlschlag gehen alle Reagenzien verloren, was jedoch mit einem Schutz unterbunden werden kann.
Ein Schutz ist ein magischer Gegenstand, der den Aufwertungsprozess von Veredelungen unterstützt. Ein Schutz der Bewahrung sichert deine Reagenzien, die du aufbringst, sollte der Versuch fehlschlagen. Jedoch wird der Schutz bei einem Erfolg nicht verbraucht. Ein Schutz der Verschmelzung ist seltener und garantiert eine erfolgreiche Aufwertung, wird aber in jedem Fall verbraucht.
Der Großteil der Inhalte kann alleine gemeistert werden, jedoch gibt es bestimmte Herausforderungen, die es verlangen, dass sich Spieler zusammenschließen. Gewölbe sind große und schwierige Instanzen voller mächtiger Gegner und noch böseren Bossen. Sobald du die Maximalstufe erreicht hast, kannst du epische Gewölbe absolvieren, die herausfordernder – aber auch belohnender – als vorherige Gewölbe sind. Gefechte sind kürzere Herausforderungen, wobei der Inhalt je nach Abenteuerzone variiert. Alle Gewölbe und Gefechte sind über das Wartelistenmenü verfügbar, sowohl als Einzelner, der eine Gruppe sucht, als auch als volle oder angefangene Gruppe.
Sobald dein Charakter eine bestimmte Stufe erreicht, kann er sich Kampagnen annehmen. Kampagnen eröffnen neue Zonen und tägliche Quests, die auf neue und mächtige Belohnungen hinarbeiten. Durch das Abschließen von Quests und dem Sammeln von Kampagnenwährung kämpfst du dich voran und sicherst dir wertvolle Gegenstände.
In jeder Kampagne gibt es verschiedene Währungen, einige für tägliche und wöchentliche Quests, andere erhältst du, indem du Kopfgeldgegenstände des entsprechenden Gebiets eintauschst. Die verschiedenen Arten der Währungen sind notwendig, um in der Kampagne weiterzukommen.
Einer der größten Vorteile, Kampagnenaufgaben abzuschließen sind die sogenannten Segen. Ein Segen ist eine permanente Stärkung für deinen Charakter und verbessert die Werte oder schaltet neue Kampffertigkeiten frei. Jede Kampagne verfügt über eine eigene Reihe an Segen, die mit steigendem Fortschritt mächtiger werden.
Bewegung
Begegnung 1
Zielen
Begegnung 2
Taktische Kraft
Begegnung 3
Klassenmechanik
Täglich 1
Frei verfügbar 1
Täglich 2
Frei verfügbar 2
Artefakt
Bewegen
Startmenü 1
Kamera
AutoLaufen
Interagieren
Reittier
Fokus auf Status
Verbrauchsgut 1
Inventar
Verbrauchsgut 2
Chat
Verbrauchsgut 3
Anrufung
Karte
Springen
In ganz Faerûn werden Astraldiamanten für verschiedene Dinge benutzt, wie dem Bieten im Auktionshaus, dem Beschleunigen von Berufsaufgaben und dem Abschließen von Kampagnenaufgaben. Tägliche Belohnungen sowie viele andere Möglichkeiten gewähren Rohastraldiamanten. Diese müssen in deinem Inventar zunächst veredelt werden, bevor sie ausgegeben werden können. Es gibt ein Tageslimit von 36.000.
ZEN heißt die firmeneigene Währung, die in Perfect World- und Cryptic-Spielen verwendet wird. Sie ist mit Echtgeld zu erwerben und ermöglicht dein Einkauf im ZEN-Markt. Dank dem Astraldiamantentausch ist es aber allen Spielern möglich, Astraldiamanten gegen ZEN zu tauschen oder natürlich auch andersherum.
Gold ist die meist verbreitete Währung in Neverwinter. Besiegte Gegner lassen es fallen und Truhen sind voll davon, ebenso ist es durch Berufsaufgaben der Art Führung zu erhalten. Gold kann zwischen Spielern gehandelt und für die grundlegenden Verbrauchsgüter ausgegeben werden. 100 Kupfer = 1 Silber, 100 Silber = 1 Gold.
In jeder Abenteuerzone gibt es einzigartige Kopfgeldgegenstände, mit denen bei einem Händler Gegenstände und sogar Siegel erstanden werden können. Siegel sind normalerweise in Gewölben zu finden. Die entsprechenden Siegelhändler in der Protector's Enclave nehmen sie dankbar im Tausch gegen stufenangemessene Ausrüstung an.
Schwarzeis, eine magische Substanz mit seinem Ursprung in Icewind Dale, kommt bei der Herstellung und Verbesserung von Ausrüstung zum Einsatz. Rohes Schwarzeis wird von Adern in Icewind Dale gewonnen oder bei heldenhaften Begegnungen gefunden. Das Rohmaterial muss zunächst zu Schwarzeis verfeinert werden, wofür es speziell einen Beruf gibt: das Schwarzeis-Formen. Nur verfeinertes Schwarzeis kann zur Weiterverarbeitung verwendet werden.
Tarmalune-Handelsbarren befinden sich innerhalb von Schatzladen und werden in der Protector's Enclave gegen hilfreiche Gegenstände eingetauscht. Zudem gibt es spezielle Marken für bestimmte Ereignisse, für die es exklusive Gegenstände und Vorteile gibt.
Hochwertige Ausrüstung, Kampagnenvorteile und bestimmte Klassenoptionen erhöhen deine Kampfwerte. Sowohl deine offensiven/Heilungswerte wie auch deine defensiven Werte werden zu dem sogenannten Gegenstandsstufe zusammengerechnet. Dieser Wert soll als Indikator für die Stärke der Charaktere dienen, denn hochstufige, epische Gewölbe setzen einen Mindestwert voraus.
Ab Stufe 11 kann dein Charakter seine Gottheit anrufen und um dessen Segen bitten. Erfahrung, Verbrauchsgüter, Rohastraldiamanten und vorübergehende Buffs können so erlangt werden, wofür es jedoch ein Lagerfeuer oder einen Altar benötigt. Bei der ersten und sechsten Anrufung des Tages bekommst du besondere Marken, die du im Gewölbe der Frömmigkeit eintauschen kannst.
Jeden Tag kannst du einen oder mehr wiederholbare tägliche Quests annehmen. Sie haben verschiedene Ziele, wie Gefechte, Gewölbe oder andere Aufgaben abzuschließen, und gewähren Rohastraldiamanten.
Die Foundry ermöglicht es allen Spielern, ihre eigenen Karten, Geschichten und Quests in den Ländereien von Faerûn zum Leben zu erwecken. Aushangschilder, Harfner-Agenten und der Foundry-Katalog gewähren dir Zugang zu einer Vielzahl von der Community erschaffenen Quests, die du meistern kannst. Nachdem du eine Foundry-Quest abgeschlossen hast, kannst du sie bewerten und dem Autor Feedback geben.
Die mächtigsten und seltensten Gegenstände in Neverwinter sind in der Sammlung einzusehen. Dort kannst du dir den Tooltip durchlesen und in Erfahrung bringen, wo genau er im Spiel zu ergattern ist.
Unser Kundendienst hilft dir gerne aus, solltest du Probleme haben. Um in Kontakt zu treten, besuche bitte https://support-de.arcgames.com/.
Dein Sony Entertainment Network-Account muss dazu mit deinem Arc-Account verlinkt sein.
Für Hilfe bezüglich deinen Käufen oder Transaktionen, kontaktiere bitte den Kundendienst von PlayStation™Network via https://www.playstation.com/de-de/get-help/contact-us/.